Ein Gestaltungskonzept für das ganze Haus – die Umsetzung in Etappen

Ein Split-Level Haus aus den 1980er Jahren soll auf Wunsch der Eigentümer nach und nach komplett renoviert und neu gestaltet werden. Zunächst wurde ein Gestaltungskonzept für das gesamte Haus erstellt. Es umfasst die Entwürfe und ein Material- und Farbkonzept für alle Etagen um später eine großzügige und durchgängige Gestaltungslinie um zusetzten. Die Entwürfe wurden im Grundriss, Wandabwicklungen und fotorealistischen 3D Raumeindrücken dargestellt und gaben so Planungssicherheit  für die nötigen Investitionen.

Die Neugestaltung begann im Jahr 2020 im Obergeschoss des Hauses mit dem Arbeitszimmer und Badezimmer. (siehe dazu die Fotos unter Projekte, Badgestaltung) Es folgten das Musikzimmer mit dem Flurbereich im Obergeschoss.

Im Jahr 2025 stand dann die große Umgestaltung im Erdgeschoss mit dem Wohn- Essbereich, Küche, Diele und Eingang an. Dazu zogen die Eigentümer für 2 Wochen in eine nahgelegene Ferienwohnung. Jetzt wurde der alte große offene Kamin komplett abgerissen und alle Böden und Holzdecken entfernt und neu eingebaut. Die Wände wurden mit Feinputz gestaltet. Auch eine brüstungshohe Wand zur Abtrennung der Empore wurde neu eingezogen. Die vorhandene Treppe bekam der neuen Gestaltungslinie entsprechend einen moderneren Look. Die Stufen wurden an das neue Eichenparkett angepasst und ausgetauscht. Die Treppenstatik wurde weiß angelegt.

Nach Abschluss der Umbau Arbeiten kehrten die Bauherren mit Ihren Möbeln wieder zurück und sind jetzt sehr zufrieden und glücklich mit dem Ergebnis. Ihre Idee zuerst ein Gestaltungskonzept für das ganze Haus zu beauftragen und dann nach und nach umzusetzen hat sich als gut und richtig erwiesen.

Kundenstimme: Miriam Hardt, Neu Anspach


Die Zusammenarbeit mit Frau Garrelts können wir nur empfehlen, fühlen uns jederzeit sehr gut betreut! Frau Garrelts hat unsere Wünsche mit den richtigen Fragen ermittelt, hat mit Skizzen, Materialproben und der uns überlassenen Präsentation Ihre Ideen mit Raumperspektiven dargestellt. Das war genau die richtige Unterstützung. Es ist stets ausreichend Zeit die vielen Ideen untereinander erst einmal zu diskutieren und auf Wunsch die Materialien "live zu sehen" bevor es dann mit „unserer Innenarchitektin“ weiter geht. Wir haben neue Perspektiven auf unser Zuhause erhalten, und sind zu völlig neuen Sichtweisen gelangt. Von den Ergebnissen sind wir absolut überzeugt!

Pfiffige Küchen Umgestaltung

In einem Einfamilienhaus soll die Küchengestaltung ein Relaunch erfahren. Bereits beim Kauf des Hauses vor einigen Jahren wurde die vorhandene Küche um eine 2. Zeile ergänzt. Geblieben war damals die ursprüngliche Küchenzeile aus Buche die nun etwas in die Jahre gekommen war und ersetzt werden sollte. 

Meine Aufgabe war es nun zu der vorhanden weinroten Küchenzeile mit Lackfronten und einer Arbeitsplatte aus Buche eine gestalterische Ergänzung zu kreieren, so dass alles stimmig und wie aus einem Guss wirkt. Die neue Küchenzeile sollte natürlich auch wichtige Funktionen wie Kochen, Kühlen, Spülen, Mikrowelle, Abzug und Stauraum vereinen. Auch der Boden wurde neu gestaltet und die alten Fliesen ersetzt.

In der Planungsphase entstanden dann fotorealistische Raum-Perspektiven von der Küchen Gestaltung, die den Entscheidungsprozess für die Auftraggeberin visuell unterstützten. Siehe Bild rechts oben.

Korrespondierend zur weinroten Lackzeile wurde von mir eine neue Küchenzeile mit weißen Lackfronten gewählt. Den fugenlosen Spritzschutz für die Rückwand bildet eine  genau im weinroten Farbton der vorhandenen Fronten lackierte  Glasplatte. Um alles zu einer Einheit zur verbinden wird die neue Arbeitsplatte auch wieder in Buche gestaltet. 

Getragen wird die neue Küchenkomposition von einem schwarzen, italienischen Fliesenboden mit hellen Adern, der die farbliche Gestaltung noch weiter Kontrastiert und damit perfekt zur Wirkung bringt. Die Besitzerin ist begeistert von Ihrer „neuen“ Küche.

Neugestaltung eines Einfamilienhauses

Beim Neubau eines Einfamilienhauses bleibt nach Abriss des früheren Fertighauses nur der Bestandskeller erhalten, darauf entsteht ein neues Massivhaus. 

Das Zentrum des Hauses bildet ein großzügiger, lichtdurchfluteter Wohnraum mit offenem Küchenbereich und angrenzender großer Terrasse. Seperat durch einen Flur abgetrennt, befindet sich der Schlaftrakt mit  Ankleideraum, Schlafzimmer und Badezimmer.

Im Untergeschoss sind ein Arbeitszimmer und der Wellnessbereich mit Sauna gestaltet.


Den besonderen Eyecatcher bildet im Schlafzimmer die gestaltete und hinterleuchtete Kopfwand hinter dem Bett. 

Das Badezimmer mit barrierefreier Dusche und freistehender Designerbadwanne. Besondere Lichteffekte im Wannenbereich.

Naturnaher Wellness Bereich mit Sauna und angrenzendem Duschbad. Besonderes Highlight die Deckengestaltung.

Nach dem Abriss des früheren Fertighauses bleibt der Keller erhalten und wird komplett saniert. Hier wird ein neuer Wellnessbereich mit Sauna gestaltet. Problematisch ist dabei die geringe Raumhöhe. Um die Entspannung und Weite im Wellness - Bereich besonders zu fördern wird durch die Deckengestaltung  die Raumhöhe optisch vergrößert und quasi bis zum Himmel geöffnet.  Mit Hilfe der hinterleuchteten Decke kann je nach gewünschtem Ambiente die Licht-Stimmung unterschiedlich stark gedimmt werden. Die Bodengestaltung korrespondiert unmittelbar mit der Deckengestaltung. Hier sind bewusst naturnahe Materialien wie das Kieselmosaik und ein Holz-Design-Boden eingesetzt. Das angrenzende neugestaltete Bad mit bodengleicher Dusche, WC und Handwaschbecken rundet das Wellness Erlebnis ab.

Neugestaltung Fitness- und Gästebereich


In einem Einfamilienhaus wird der Keller saniert und neu gestaltet. Ziel war es aus einem drückenden, dunklem Kellerbereich einen modernen, hellen und attraktiven Fitnessbereich zu gestalten. Zusätzlich sollte auch eine Übernachtungsmöglichkeit für Gäste integriert werden.


Die Ausgangssituation war ein sehr niedriger Kellerraum mit mehreren statisch bedingten Unterzügen und kaum Tageslicht, da sich die zwei Fenster zu einem Lichtschacht hin öffnen. 


Der neu geplante Innenausbau musste also äußert sparsam mit der Raumhöhe umgehen. Für den Boden wurde ein Designboden mit einer minimalen Aufbauhöhe gewählt. Die gewählte graue Eichenoptik gibt dem Raum Wärme und vermittelt Natürlichkeit. Mit der weißen Hochglanz Lackspanndecke erhält der Raum Helligkeit und eine optische Weite und Brillanz bei minimaler Aufbauhöhe. Diese Wirkung unterstützt die umlaufende Randbeleuchtung der drei gebildeten Deckenfelder, die den Raum gliedern. Die Unterzüge sind in die Spanndecken Gestaltung integriert und alles wirkt wie eine Einheit.


Stauraum wird im Fitnessbereich durch deckenhohe Einbauschränke geschaffen, die sich perfekt mit der weißen Hochglanzfront in die Raumgestaltung eingliedern. Raumgliedernd wirkt noch ein Board, das den Fitnessbereich optisch von dem vorgelagerten Lounge und Gästebereich trennt. Die beiden großen Lounge Sessel hier dienen der Entspannung nach dem Training und können für Gäste in ein komfortables Gästebett umfunktioniert werden. Nebenan ergänzt noch ein neugestaltetes Duschbad den Fitness- und Gästebereich sinnvoll. 

Wohlfühlambiente mit besonderen Highlights


Wohlfühlambiente mit besonderen Highlights


Ehemalige Geschäftsräume wurden zu einer Wohnung mit besonderem Flair umgebaut. Dass die Auftraggeber echte Alpenfans sind, spiegelt das Gestaltungskonzept in den natürlichen Materialien und der Farbgebung wieder.


Die Wohnung im EG erhält einen neuen Eingang und eine seperate moderne Küche. Der großzügige Wohnraum wird durch eine freistehende Wandscheibe in verschiedene Bereiche zoniert. Vor der Akzentwand, die auch Rohre aus dem Altbau integriert ist der Essbereich angeordnet, dahinter der ruhige gemütliche Fernsehbereich. 


Wohlfühlambiente bietet das Podest mit dem Ofen als Zentrum. Der Boden lädt mit einem Langfloorteppich auch zum Sitzen ein. Zünftige Astscheiben bilden die Beistelltische vor der Ofenbank. Der außergewöhnlichen Hingucker ist eine mit LED hinterleuchtete Deckenscheibe aus Asthölzern über dem Podest. Auch das Terrarium seitlich am Podest wurde dem Gestaltungskonzept entsprechend angefertigt.

Durch die Arbeit mit einem Moodboard wird bereits in der Planungsphase die gewünschte Athmosphäre vermittelt. Ein Moodboard ist von Beginn an das emotionale Fundament meiner Arbeit.

Dem Kunden hilft es das Ziel vor Augen zu behalten und nicht abzuschweifen. Es erlaubt allen Beteiligten vom Gleichen zu reden und die gleichen Bilder und Wertigkeiten zu verfolgen.

Das Moodboard zeigt den gestalterischen Weg auf.

Ein sonniger Wohnraum nach Umbau

Ein sonniger Wohnraum nach Umbau


In einem Einfamilienhaus wird der dunkle Wohnbereich durch einen Umbau neu gestaltet und damit vorallem die Tageslichtsituation verbessert. Jetzt scheint die Morgensonne behaglich durch den vergrößerten Fensterbereich. Das neue Farb- und Materialkonzept schafft einen modernen, akzentreichen und gemütlichen Wohnraum. 

Der Wohnbereich ist großzügig zur Treppe geöffnet worden. Die Treppe wurde modernisiert und auf das Eichenparkett abgstimmt. Das Treppengeländer wurde ebenfalls modernisiert und der Eichehandlauf auf das Parkett abgestimmt.


Die neu gestaltete Fensterfront findet in einer neuen elegant durchlaufenden Glasfensterbank ihren Abschluss. Sie ist aus Milchglas gearbeitet und deckt die darunter liegenden Heizkörper optisch ab. Es entsteht ein zusätzliches Board für Dekoration. 

Ein Ankleidezimmer entsteht durch einen Dachausbau

Ein Ankleide(t)raum, der begehbare Kleiderschrank


Bei einem Dachausbau wird das Einfamilienhaus um die Fläche der früheren Veranda vergrößert und das Dach darüber geschlossen. Hier entsteht das neue Ankleidezimmer, hell und mit unzähligen Staumöglichkeiten ensuite zum Schlafzimmer. Die schwierige Raumsituation mit Schrägen und niedrigem Kniestock wird optimal genutzt. Eine zusätzliche Kofferkammer entsteht hinter dem Schrank. Die Schiebetür in der Schrankrückwand macht den Zugriff zum Kofferstauraum möglich.

Schlafzimmer Gestaltung mit individuellem Möbeldesign


Blickfang für diese stimmungsvolle Gestaltung ist die exklusive Wandbekleidung hinter dem Bett, die durch das schmale LED Lichtband im durchlaufenden Bord noch effektvoll in Szene gesetzt wird. Das Bett und Regalbord sind nach individuellem Entwurf in Esche schwarz mit zierlichem Alu-Profil vom Schreiner gefertigt worden. Der hellgraue, hochflorige Teppichboden macht das Aufstehen zum Genuß.